In den vergangenen Jahren hat sich Crowdinvesting als Investitionsmöglichkeit für Immobilienprojekte etabliert. Bei dieser Methode der Geldanlage werden Immobilienprojekte durch eine Vielzahl von Kleinanlegern mitfinanziert. Dazu werden die Investitionen der Kleinanleger gebündelt und einer Projektentwicklungsgesellschaft als Darlehen zur Verfügung gestellt.
Bis zu 10.000€ können Privatpersonen so in ein Immobilienprojekt investieren und dadurch hohe Renditen erzielen. Das Besondere dabei ist, dass keine Fondsmanager eingeschaltet werden, die Immobilien für den Investor auswählen. Jeder Investor kann selbst entscheiden, bei welchem Projekt er sein Geld anlegen möchte. Zusätzlich entfallen auch die Gebühren für die Verwaltung des Fonds, aus denen etwa die Gehälter der Fondsmanager bezahlt werden. Aus diesem Grund wird ihr eingesetztes Kapital beim Crowdinvesting zu 100% verzinst und es fallen keine Gebühren oder Transaktionskosten an.
Erfahren Sie als Erster von den neuen Immobilienprojekten auf ReaCapital.
Wer bei einem geschlossenen Immobilienfonds einsteigt, wird tatsächlich Miteigentümer der Immobilie. Meist handelt es sich dabei um Großprojekte wie Hotels oder Bürogebäude. Wird das Gebäude fertiggestellt und gewinnbringend verkauft, werden die Gelder anteilig an die Investoren ausgeschüttet. Dafür haften Sie allerdings mit ihrer gesamten Investition, falls das Projekt scheitert. Dazu beinhalten geschlossene Fonds in der Regel eine Mindesteinlage von 10.000€ oder mehr und sind daher nicht für alle Privatinvestoren interessant. Für die Verwaltung des Fonds können zusätzlich hohe Gebühren z.B. in Form eines Ausgabeaufschlags von bis zu 20% anfallen. Dadurch kommt es häufig vor, dass eine Person zwar 10.000€ investiert, dafür jedoch nur Fondsanteile im Wert von 8.000€ erhält.
Erfahren Sie mehr über die einzigartigen Leistungen von ReaCapital!
Alle Zahlungen auf ReaCapital finden über den zertifizierten Zahlungsdienstleister secupay AG statt. Hierdurch schützen wir sowohl Ihr Investment, als auch Ihre persönlichen Daten.
Der Treuhänder prüft sowohl bei der Auszahlung Ihres Investments an den Projektentwickler als auch bei der Rückzahlung Ihres Kapitals plus Zinsen die Auszahlungsvoraussetzungen. Erst dann werden Zahlungen veranlasst.