Rückblick

Ende 2016 konnten mit Crowdinvesting bereits ca. 63,8 Mio. € in Deutschland gesammelt werden. Den größten Anteil, mit 63,1%, machte damals das Crowdinvesting für Immobilien in Deutschland aus.
Doch wie hat sich dieser Markt innerhalb eines Jahres entwickelt?

Im Jahr 2017 konnten bereits nahezu 200 Mio. € an Kapital in Deutschland, via Crowdinvesting, gesammelt werden. Das bedeutet einen Anstieg von ca. 213% zum Vorjahr. Gucken wir uns erneut den Immobiliensektor an, so stellen wir fest, dass ca. 65% des investierten Kapitals in 2017, in Immobilienprojekte geflossen sind. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg des Gesamtvolumens um ca. 221%. Crowdinvesting in Deutschland erfreute sich also auch 2017 einer stark zunehmenden Beliebtheit.
Prognose für das Jahr 2018
Es stellt sich nun die Frage, ob Crowdinvesting auch 2018 noch weiter an Beliebtheit gewinnt. Setzen wir den Januar 2018 ins Verhältnis zum Januar 2017, so ist im Gesamtvolumen ein Anstieg um ca. 37%, von 11,7 Mio. € (01.2017) auf 16 Mio. € (01.2018), zu verzeichnen. Auch die Begeisterung für das Teilsegment Immobilien bleibt weiterhin unverändert. So sind im Januar dieses Jahres ca. 64% der investierten Mittel in Immobilienprojekte geflossen.
Die Chancen stehen also auch dieses Jahr gut, dass der Crowdinvestingmarkt in Deutschland auch 2018 weiter wächst. Fraglich bleibt, ob das Tempo des Wachstums beibehalten werden kann.